Die richtige Rahmenhöhe ist ausschlaggebend für Ihren Fahrkomfort. Mit nachfolgend dargestellten Formeln können Sie Ihre individuelle Rahmenhöhe errechnen. Diese dient als Anhaltspunkt und berücksichtigt nicht die Verwendung gefederter Sattelstützen, konstruktionsbedingte Unterschiede (z. B. Fullys) und den subjektiven Eindruck.
Die Schritthöhe wird mit 0,226 multipliziert und somit ergibt sich der theoretische Wert der Rahmenhöhe in Zoll. ( 1 Zoll entspricht 2,54 cm)
Beispiel: Schritthöhe mal 0,226= Zoll
91,5 x 0,226 = 20,679 Zoll x 2,54 cm/Zoll= 52,52 cm
Die Schritthöhe wird mit 0,225 multipliziert und somit ergibt sich der theoretische Wert der Rahmenhöhe in Zoll. ( 1 Zoll entspricht 2,54 cm)
Beispiel: Schritthöhe mal 0,225= Zoll
91,5 x 0,225 = 20,587 Zoll x 2,54 cm/Zoll= 52,29 cm
Die Schritthöhe wird mit 0,665 multipliziert und somit ergibt sich der theoretische Wert der Rahmenhöhe in cm.
Beispiel: Schritthöhe mal 0,665 = cm
91,5 x 0,665 cm = 60,84 cm
Bei Triathlonrahmen ist die Rahmenhöhe ca 3,5 bis 5 cm niedriger.
Die Schritthöhe wird mit 0,66 multipliziert.
Beispiel: Schritthöhe mal 0,66 = cm
91,5 x 0,66 cm = 60,39 cm
Die Schritthöhe wird mit 0,61 multipliziert.
Beispiel: Schritthöhe mal 0,61 = cm
91,5 x 0,61 cm = 55,81 cm